seemännischer Ausdruck für die dem Wind abgekehrte Seite eines Schiffes. Anglerische Bedeutung: zum Beispiel beim Pilken vom Kutter: Wenn der Angler seinen Kunstköder senkrecht ins Wasser ließe, würde sich der Pilker beim Erreichen des Bodens unter oder sogar hinter dem Kutter befinden. Der Grund: Während der Köder absinkt, treibt der Wind das Boot über ihn hinweg.
Daher ist es auf der Lee-Seite erforderlich, auszuwerfern und beim Pilken Stück für Stück Schnur einzukurbeln. So wird der Köderkontakt gehalten, während der Kutter auf den Pilker zutreibt.
Dir hat der Artikel gefallen?
Er ist übrigens kostenlos und ohne Werbung!
Jetzt kommst DU!
Jede Spende an "Nothilfe Ukraine - Deine Spende hilft von Deutschland Hilft" hilft und du bekommst eine Spendenquittung.