Angelart mit einem schlanken, länglichen Schwimmer als Bissanzeiger, bei der das Bleischrot auf dem Gewässerboden aufliegt. Wird beim Fang von Friedfischen eingesetzt, die am Grund nach Nahrung suchen. Insbesondere gilt sie als eine der besten Methoden beim Schleienangeln.
Der Name Liftmethode erklärt sich aus dem Verhalten des Schwimmers bei einem Biss: Nimmt ein Fisch den Köder, hebt er auch das Bleigewicht vom Grund auf; dadurch steigt die Pose in die Höhe.
Unberingte Stipprute, bei der die Schnur an der Spitze befestigt wird;...
Auch Kopfrute, unberingte Angelrute, bei der die Schnur an der Spitze...