(übersetzt: große Reichweite), Angeln auf große Distanz. Der Begriff wird in der Regel beim modernen Karpfenangeln gebraucht, wenn der Köder in Entfernungen von über 100 Metern vom Ufer aus angeboten wird.
Das Longe-Range-Angeln stellt besondere Anforderungen an die Ausrüstung: Ruten mit Testkurven von unter 2 3/4 Pfund kommen nicht zum Einsatz. Nur mit einer sehr kräftigen Rute kann die erforderliche Wurfweite erzielt, ein Anhieb durchgebracht und ein Drill auf große Distanz geführt werden. Ferner benötigt der Angler eine dicke Schlagschnur, die wie beim Brandungsangeln der Hauptschnur vorgeschaltet wird. Sie verhindert, dass beim Kraftwurf die Hauptschnur reißt.
Berühmt-berüchtigt für das extreme Distanzfischen sind die sehr großen Seen in Frankreich (zum Beispiel der Lac du Der-Chantecoq, etwa 200 Kilometer östlich von Paris). Hier rudern Spezialisten ihre Montagen mit Faltbooten an die teilweise über 250 Meter entfernt liegenden Angelstellen, weil sie sie mit Würfen nicht mehr erreichen können. Gedrillt wird ebenfalls vom Boot aus.
Dir hat der Artikel gefallen?
Er ist übrigens kostenlos und ohne Werbung!
Jetzt kommst DU!
Jede Spende an "Nothilfe Ukraine - Deine Spende hilft von Deutschland Hilft" hilft und du bekommst eine Spendenquittung.