(Abkürzung für Poly-Vinyl-Alkohol), ein wasserlösliches Material, aus dem vor allem Schnüre zum punktgenauen Anfüttern auf Distanz hergestellt sind. Besonders beim modernen Karpfenangeln kommen sogenannte Stringer zum Einsatz: einige Boilies werden mit einer Ködernadel auf eine PVA-Schnur gefädelt, die wiederum an der Montage festgebunden wird. Nach kurzer Zeit im Wasser löst sich die PVA-Schnur auf und die Boilies liegen als Anfüttermaterial in unmittelbarer Nähe zum Hakenköder. Ein weiteres häufiges Einsatzgebiet von wasserlöslichen PVA-Schnüren: Um zu verhindern, dass sich die Montage bei Kraftwürfen verheddert, knotet der Angler das Vorfach mit PVA-Material am Anti-Tangle-Röhrchen fest.
Dir hat der Artikel gefallen?
Er ist übrigens kostenlos und ohne Werbung!
Jetzt kommst DU!
Jede Spende an "Nothilfe Ukraine - Deine Spende hilft von Deutschland Hilft" hilft und du bekommst eine Spendenquittung.