unbefruchtete Eier, die die weiblichen Fische (Rogner) jährlich zur Laichzeit produzieren (Ausnahme: Aal, laicht nur einmal während seines Lebens).
Die Anzahl der Eier ist von Fischart zu Fischart sehr unterschiedlich: Während die Quappe pro Kilogramm Körpergewicht bis zu einer Million Eier produziert, kommen die meisten Salmonidenarten (zum Beispiel Lachse, Saiblinge, Meer-, Bach-und Regenbogenforellen) auf nur 1000 bis 2000 Eier.
Die nach dem Ablaichen mit der Milch des männlichen Fisches befruchteten Eier nennt man Laich.
Dir hat der Artikel gefallen?
Er ist übrigens kostenlos und ohne Werbung!
Jetzt kommst DU!
Jede Spende an "Nothilfe Ukraine - Deine Spende hilft von Deutschland Hilft" hilft und du bekommst eine Spendenquittung.