Beschreibt die Widerstandsstärke der Rute gegen einen Zug an der Rutenspitze. Gibt eine Rute nur bei starkem Zug nach, dann spricht der Angler von einem starken Rückrad. Biegt sich die Rute bei geringem Zug an deren Spitze stark, dann ist das Rückrad eher schwach. Raubfisch -und Pilkruten sind durch ein starkes Rückrad gekennzeichnet. Stippruten haben eher ein schwaches Rückrad.
Auch: Polbrille; mit Spezialgläsern ausgestattete Brille, die...
Die Feederspitze ist der empfindlichste Teil der Feederrute und...
Die Testkurve einer Angelrute ist ein Begriff, der hauptsächlich im...