Kleines, konkav geformtes Rädchen, das den Schnurfangbügel mit dem Rotor einer Stationärrolle verbindet. Es dient der Schnurführung: Da die Spulenachse einer Stationärrolle parallel zur Rute verläuft, muss die Schnur möglichst ohne große Reibungsverluste "umgelenkt" werden, um auf die Spule gewickelt werden zu können. Diese Aufgabe übernimmt das Schnurlaufröllchen.
Unberingte Stipprute, bei der die Schnur an der Spitze befestigt wird;...
Auch Kopfrute, unberingte Angelrute, bei der die Schnur an der Spitze...