Fangplatz.de: Einfach erfolgreich angeln.

Begriffe im Angeln einfach erklärt

Erklärung: Selbsthakmontage

auch Fluchtmontage (engl.: Bolt Rig); beim modernen Karpfenangeln eingesetzte Montage, die dem Fisch nach der Köderaufnahme Widerstand entgegensetzt. Ein Anhieb ist dabei unnötig, weil sich der Karpfen selbst hakt.

 

Dies funktioniert meist durch einen Stopper, der etwa zehn Zentimeter oberhalb des Anti-Tangle-Röhrchens (an dem das Grundblei befestigt ist) angebracht ist. Saugt der Karpfen den Köder ein, schwimmt er weiter - nach zehn Zentimetern stößt er abrupt auf den Widerstand des Bleis und setzt zur Flucht an. Dabei treibt er sich den Haken in die Lippe. Um zu gewährleisten, dass der Widerstand groß genug ist, um den Karpfen sicher zu haken, sollte das Grundblei mindestens 60 Gramm wiegen.

 

Ein Biss an der Selbsthakmontage macht sich fast immer in einer langen und schnellen Flucht des Karpfens, dem sogenannten "Run", bemerkbar.

ZurückLexikon

Du möchtest einen Begriff vorschlagen?...

Vorschlag für Angellexikon

Information zum Datenschutz

Wir benötigen deinen Namen und E-Mailadresse um eventuell noch mal mit dir Kontakt wegen Fragen aufzunehmen. Deine persönlichen Daten werden nicht publiziert, an Dritte weiter gereicht und nach Ende unserer Kommunikation mit dir bei uns gelöscht. Mehr dazu findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Gebt einen (keinen) Betrag für die ukrainischen Flüchtlinge.

Dir hat der Artikel gefallen?
Er ist übrigens kostenlos und ohne Werbung!
Jetzt kommst DU!
Jede Spende an "Nothilfe Ukraine - Deine Spende hilft von Deutschland Hilft" hilft und du bekommst eine Spendenquittung.

Jetzt spenden...Schon 1 EUR hilft

Informationen zur Spende und zur Bedienung

Suche Artikel über das Angeln in der Fangplatz.de Welt

Fangplatz.de

Social Links