Das Spinnfischen bezeichnet das aktive Angeln mit künstlichen Ködern. Beim Spinnfischen wird dem Kunstköder (Spinner, Blinker, Wobbler, Weichplastik-Köder) durch den Angler Leben eingehaucht. Alternativ wird ein toter Köderfisch an einem Spinnsystem geführt, Er wird durch Rolle und Rute aktiv geführt und imitiert einen verletzten oder flüchtenden Beutefisch. Gefischt wird ohne Pose, als Bissanzeiger fungiert die Rutenspitze.
Beim Spinnfischen werden kurze Ruten eingesetzt, die mit ihrem Wurfgewicht auf die jeweiligen Zielfische abgestimmt sind. Zielfische sind alle räuberisch lebenden Fische.
Der Reiz des Spinnfischen liegt darin, den Fisch mit der Imitation zu überlisten und den Biss des Räubers hautnah mitzuerleben. Ebenso kann der Angler durch die permanente Bewegung große Teile eines Gewässers absuchen.
Auch: Polbrille; mit Spezialgläsern ausgestattete Brille, die...
Die Feederspitze ist der empfindlichste Teil der Feederrute und...
Die Testkurve einer Angelrute ist ein Begriff, der hauptsächlich im...