Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, das er auch zum Laichen nicht verlässt. Standorttreue Fische sind zum Beispiel kapitale Hechte, die ein besonders vielversprechendes Jagdrevier für sich beanspruchen.
Dazu gibt es eine Ergänzung von Andreas K. , der ich nichts hinzuzufügen habe; ;-)
Es gibt nach meinem Wissensstand keine einheimische Fischart, die KEINE Laichwanderung durchführt. Selbst Hechte führen mehr oder weniger lange Laichwanderungen durch und verlassen vorübergehend ihren Standort (ihr Revier). Das trifft genauso auf die standorttreue Bachforelle zu. Insofern ist der Begriff Standfisch gleichzusetzen mit Standortreuem Fisch. I.d.R. versuchen diese Fische NACH der Laichzeit ihren Standort (ihr Revier) wieder einzunehmen.
Die FIPS/CIPS veranstaltet im Jahr diverse Weltmeisterschaften für...
Auch: Polbrille; mit Spezialgläsern ausgestattete Brille, die...
Die Feederspitze ist der empfindlichste Teil der Feederrute und...