bezeichnet das Maximalgewicht, das mit einer Rute ausgeworfen werden kann, ohne dass sie Schaden nimmt. Anhand der Testkurve lässt es sich leicht ermitteln: Mehr als ein Sechzehntel dieses Wertes sollte man nicht einsetzen. Beispiel: Beträgt die Testkurve 2,5 lb. (also etwa 1135 Gramm), so verfügt die Rute über ein Wurfgewicht von 1135 : 16 = ungefähr 70 Gramm. Das ideale Wurfgewicht, das beim Werfen optimal mit der Rute harmoniert, liegt allerdings noch ein wenig darunter. Faustregel ist 20 Prozent, die Beispielrute verfügt also über ein ideales Wurfgewicht von 55 Gramm.
Die FIPS/CIPS veranstaltet im Jahr diverse Weltmeisterschaften für...
Auch: Polbrille; mit Spezialgläsern ausgestattete Brille, die...
Die Feederspitze ist der empfindlichste Teil der Feederrute und...