Tremarella Einstieg: Neue Serie über italienisches Forellenangeln
Heute hat die neue Serie zum Forellenangeln mit der italienischen Tremarella Technik begonnen. Steigt mit ein uns schnappt etwas italinischhes Angelflair auf.
Du möchtest Aktuelles aus der Szene und über Fangplatz.de erfahren? Das ist neu bei Fangplatz.de, Fangplan.de oder der Sportfischerprüfung. Hier erfährst du es!
Heute hat die neue Serie zum Forellenangeln mit der italienischen Tremarella Technik begonnen. Steigt mit ein uns schnappt etwas italinischhes Angelflair auf.
Eine Frage, die mir oft gestellt wird: "Sag mal, wie kommen die Fische in meinen Gartenteich? Ich habe nie Rotaugen oder Karauschen eingesetzt.". Eine Studie gibt jetzt Antworten zu diesem Besatz. Hier wird sie kurz zusammen gefasst (mit Link).
Ihr könnt werfen? Trefft immer das Ziel? Sicher!? Dann überprüft, ob ihr alles Kniffe kennt und eventuell lernt ihr ja noch etwas dazu.
Hier erfahrt ihr, bei welcher Windrichtung die Fangplatz-Angler fingen.
Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß. Fangplatzangler sind Schönwetterangler. Mehr zur Auswertung erfahrt ihr hier.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und dem Appetit der Fische? Wir fragen bei den Fangdaten nach...
Wir haben den Brückentag genutzt, um ein Lernprojekt zu realisieren. Das Ergebnis ist ein News-Tool.
Das Fangplatz-Videomaterial zum Angeln füllt Monate an Betrachtungszeit. Viel davon kommt jetzt zu den Fangplatz-Berichten.
Robert Arlinghaus ist der deutsche Angelprofessor und leidenschaftlicher Angler dazu. Er beschäftigt sich beim Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im Forschungsverbund Berlin e.V. mit der Fischwirtschaft, dem Angeln und dessen Einflüsse auf die Gesellschaft und die Gewässerwirtschaft.
Wenn einer die wissenschaftlichen Grundlagen für Catch & Release kennt, dann er!
In einem Vortrag erklärt Robert Arlinghaus, was das Fangen bei Fischen auslöst, wie Fische beim Hältern reagieren und was die Gesellschaft über das Angeln im Allgemeinen und über das Zurücksetzen denkt.
Dazu gibt es tolle und einfach verständliche Einblicke in die Forschung zum Thema Entnahmefenster und wie hilfreich das Angeln für das Gewässermonitoring ist.
Ein MUSS für jeden Angler, auch für die Stipper und Matchangler!!!!
Das englische Drennan Nationalteam war über Jahre das Maß aller Dinge im internationalen Posenfischen. Etliche Weltmeistertitel haben sie in Serie produziert und Drennan war genauso zuverlässig der Team-Sponsor. Diese Zeit ist nun zu Ende.