Fangplatz.de: Einfach erfolgreich angeln.

Bienenmaden-Helikopter (Propeller): Mehr Reize beim Forellenangeln setzen

Es gibt am Forellenteich Situationen, in denen man die Forellen mehr zum Anbiss locken muss als sonst. Dazu könnt ihr mit Bienenmaden einen Propeller oder Helikopter kreieren, womit ihr die Seitenlinienorgane der Forellen, wie mit einem Spinner ansprecht.
Gute Situationen sind im Sommer der frühe Morgen oder spätere Abend, aber auch generell wenn hohes Angelaufkommen am See herrscht und ihr unter Wasser mit eurem Köder mehr auffallen möchtet als die anderen Forellenangler.

Übrigens: Mehr Ködervariationen für Bienenmaden findet ihr unter Acht Varianten: So befestigt ihr Bienenmaden am Haken.

 Die Handgriffe zum Helikopter (Propeller)

1. Schritt

Bienenmade hinter dem Kopf auf den Haken ziehen und dann auf die Vorfachschnur schieben.

 Die Handgriffe zum Helikopter (Propeller)

2. Schritt

Mit dem Vorfach eine Schlaufe bilden und dann den Haken erneut hinter den Kopf neben der ersten Einstichstelle einstecken.

 Die Handgriffe zum Helikopter (Propeller)

3. Schritt

Haken erneut komplett durch die Bienenmade führen und Schlaufe fest ziehen.

 Die Handgriffe zum Helikopter (Propeller)

4. Schritt

Die zweite Bienenmade vom Kopf aus auf den Hakenschenkel ziehen, so dass er verdeckt ist...

 Die Handgriffe zum Helikopter (Propeller)

5. Schritt

...und sich der Bienenmaden­ schwanz frei bewegen kann. So rotiert der Helikopter im Wasser.

 Die Handgriffe zum Helikopter (Propeller)

Tipp: Bienenmaden lieben Wärme

Dann bewegen sie sich besonders stark, was den Berißreiz der Forelle erhöht. Daher sollten Bienenmaden bei kalten Temperaturen immer warm gehalten werden. Eine Aufbewahrung der Bienenmadendose in der Jacken­ tasche ist ideal. An ganz kalten Tagen kann auch ein Taschenwärmer gute Dienste leisten.

Videos & Filme zum Thema Forellenangeln und Tremarella

Tremarella für Einsteiger Teil 2 - Gerät und Montage

Was braucht man zum Tremarella-Angeln?...

Mehr Filme

Bologneseangeln (Bolo) im Fluss oder Kanal - das Angeln

Bologneseangeln (Bolo) im Fluss oder Kanal. Beim Angeln trennt sich die Spreu vom Weizen. Wir zeigen Impressionen, wie es bei Profis aussieht.

Mehr Filme

Forellen angeln: Wind, Wetter und Standplätze

Wann ist das beste Fangwetter für Forellen???? Einige Anhaltspunkte.

Mehr Filme

Auch interessant

Gebt einen (keinen) Betrag für die ukrainischen Flüchtlinge.

Dir hat der Artikel gefallen?
Er ist übrigens kostenlos und ohne Werbung!
Jetzt kommst DU!
Jede Spende an "Nothilfe Ukraine - Deine Spende hilft von Deutschland Hilft" hilft und du bekommst eine Spendenquittung.

Jetzt spenden...Schon 1 EUR hilft

Informationen zur Spende und zur Bedienung

Suche Artikel über das Angeln in der Fangplatz.de Welt

Fangplatz.de

Social Links