Stippermesse Bremen hört auf!
Die Stippermesse in Bremen war eine Institution und zugleich ein Sinnbild, wie etwas aus einer Szene entstehen kann. Doch jetzt ist Schluss!
Du möchtest Aktuelles aus der Szene und über Fangplatz.de erfahren? Das ist neu bei Fangplatz.de, Fangplan.de oder der Sportfischerprüfung. Hier erfährst du es!
Die Stippermesse in Bremen war eine Institution und zugleich ein Sinnbild, wie etwas aus einer Szene entstehen kann. Doch jetzt ist Schluss!
Das Saarland beherbergt eine aktive und zudem sehr erfolgreiche Stipper- und Matchangler-Szene. Ihr entsprungen etliche Angelgrößen, Firmen und Produkte. Doch seit 2018 lastet ein böses Ereignis auf der verschworenen kleinen Gemeinschaft, in der jeder jeden kennt. Mehr und wie das verschwundene Material anonym zum Besitzer zurückfindet, erfahrt ihr hier.
Als Fangplatz.de begann, gab es noch gar kein Feedern. Lediglich die Winkelpicker waren bekannt. Das sollte sich aber ändern.
Die guten Vorsätze sind spätestens mit dem neuen Jahr da. Für Angler - und auch für Fangplatz.de - bedeutet das "häufiger selbst ans Wasser zu kommen".
Da hilft der Fangplan.de weiter, denn er unterrichtet euch nicht nur, wenn Fänge für eure Gewässer eingetragen wurden, sondern er liefert auch viele Statistiken zu Angelköder, gefangene Fischarten und Co.
Wenn du also Tipps brauchst, was gerade läuft und eventuell einige Anregungen zu aktuellen Köder erhaschen möchtest, dann schau auf fangplan.de vorbei oder lese einfach weiter.
Man braucht nicht viel, um erfolgreich mit der Tremarella Technik am Forellensee erfolgreich zu sein. Wir stellen das wichtigste Kleinzeug vor.
Das Jahresende ist die Zeit der Fangkartenabgabe. Damit ihr eure Fänge besser an eure Bedürfnisse anpassen könnt, ist ein Export für eure Tabellenkalkulation integriert worden (s.Bild).
In den letzten Monaten habt ihr viele Vorschläge eingereicht. Die wurden nun in den www.fangplan.de eingepflegt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Updates durchgeführt.
Heute hat die neue Serie zum Forellenangeln mit der italienischen Tremarella Technik begonnen. Steigt mit ein uns schnappt etwas italinischhes Angelflair auf.
Eine Frage, die mir oft gestellt wird: "Sag mal, wie kommen die Fische in meinen Gartenteich? Ich habe nie Rotaugen oder Karauschen eingesetzt.". Eine Studie gibt jetzt Antworten zu diesem Besatz. Hier wird sie kurz zusammen gefasst (mit Link).
Ihr könnt werfen? Trefft immer das Ziel? Sicher!? Dann überprüft, ob ihr alles Kniffe kennt und eventuell lernt ihr ja noch etwas dazu.