Fangplatz.de: Einfach erfolgreich angeln.

Die "historische" Video-Collection von fangplatz.de

|

Ab 2005 hat fangplatz.de einige Jahre spannende Videos über das moderne Angeln angefertigt. Bei uns waren da schon Themen, wie Waller, Stör, Feeder, Method Feeder oder Tremarella-Angeln, hoch aktuell.

Die klassischen Angel-Medien fischten dort noch im trüben Altbewärten. Wie oft habe ich damals gehört: "Das ist bei uns nicht zu verkaufen." Naja... Die Videos sind heute noch hoch aktuell. Daher kommen sie an dieser Stelle auch wieder auf fangplatz.de

Michael Schlögl erklärt sein Feeder-Bissanzeige-System und fängt große Schleie

Das System wird einfach ca. 35 cm oberhalb der Rolle am  Blank befestigt. Die Spitze wird ca. 30 cm unter der Wasseroberfläche positioniert. Nachdem man Kontakt zum  Korb hat, wird die Schnur im System eingeklemmt. Vor allem bei zaghaften Bissen oder bei Wind unerlässlich. 3  verschiedene Aktionen sind im Lieferumfang dabei.

http://www.michaelschloegl.de/produkt/kleinteile.html
Ein schöner Artikel zum Video
Ein Rhein-Fall: Feedern mit Michael Schlögl (1 von 2)

Making Of Fish'n'Fun: AUWA in Aktion

Hier mal ein ganz besonderer Tag bei Fangplatz.de. Wir durften hinter die Kameras von DMAX schauen. Da war AUWA noch quicklebendig. Von diesem Tag an standen wir regelmäßig in Kontakt. AUWA war ein toller und ein gescheiter Mensch, der seine Raffinesse aber gerne für sich behielt. Wir hatten viele tief gehende Gespräche und vermissen dich.

The making of Fish'n' Fun (auf DMAX)

Fangplätze im Forellensee

Das Angeln am Forellensee entscheidet sich häufig schon am frühen Morgen vor dem Angeln bei der Platzwahl. Wer hier einige Grundregeln beherzigt, kann einen glorreichen Angeltag erleben.

Passender Fangplatz-Artikel zum Thema:
Fangplätze im Forellensee

Jig richtig aufziehen

Ali Altin erklärt euch, wie ihr möglichst optimal euren Gummifisch (oder auch Jig) auf den Haken bekommt und welche Größenkombi bei Haken und Gummifisch am besten passen.

Passender Artikel zum Thema:
Jiggen: Gummifische richtig auf den Haken aufgezogen

Eisangeln auf Forellen

Bei Boris Wagner im Kellerwald gibt es sie noch. Die tiefen und kalten Winter. Wir waren 2011 mit Jörg Iversen in Angelpark Wagner zum Eisangeln und haben so manche Forelle dabei überlistet. Hier beschreiben wir, wie es auch mit normalem Gerät hervorragend klappt.

Zum Fangplatz-Artikel:
Mit der Posenangel am Eisloch

Angeln mit Jörg Iversen - Vlotho an der Weser

Schnell fließendes Wasser im flachen Bereich sind noch lange kein Grund nicht zu angeln! Jörg Iversen zeigt eine Futterstrategie für solche Bedingungen. Übrigens: Fangplatz.de hatten hier den Barbentanz im Fünf-Minuten-Takt. Es lohnt sich also immer, es auszuprobieren!

Gewässervorstellung der Geeste

Hier fand 2008 das Sichtungsangeln der besten deutschen Angler statt. Später nannte man so ein Angeln übrigens Anglertreff (AT).

Artikel zum Video:
Im Norden gesichtet! Die Geeste (Teil 1)
Futterstrategie in schmalen, fließenden Gewässern

Der richtige Bissanzeiger für das Karpfeangeln

Benni Schiller zeigt euch, wie man einen Bissanzeiger beim Karpfenangeln einsetzt. Er demonstriert auch "Swinger", "Hanger" und Freilauffunktionen. Wer in das Karpfenangeln einsteigen möchte, findet hier anschauliche Anregungen und Tipps.

Artikel zum Video:
Der richtige Bissanzeiger

Und es hilft euch, wie immer, die Fanglatz.de Suche für noch mehr Artikel und Seiten auf Fangplatz.de.
 

Michael Schlögl erklärt die Handhabung seines Tiefenfinders

Es ist immer wieder ein Geduldspiel, wenn man seine Angelstelle korrekt ausloten möchte. Beim Angeln mit der Matchrute benötigen viele eine Extrapose oder eine eigene Montage. Hier hat Michael Schlögl ein Hilfsmittel entwickelt, mit dem ihr schnell und ohne Zusatzmontage oder Rute die korrekte Angeltiefe herausfindet.

Das ist die Matchmontage von Michael Schlögl:
Michael Schlögl – Tiefe Gewässer mit Zoomer und Zopf befischen

Hier geben wir Tipps zum Ausloten:
Gut gelotet: Welches Lotblei für welchen Zweck?

Oder probiert wieder die Fangplatz.de Suche...

Den Tiefenfinder könnt ihr auch bei Michael Schlögl kaufen:
http://www.michaelschloegl.de/produkt/posen.html

SHIMANOS TRIGGERX mit Fangplatz-Bildern

Im Jahr 2010 hatte SHIMANO mal ein Video über TriggerX mit Fangplatz-Bildern gemacht.

Hier erklären wir, wie ihr Bienenmaden richtig an den Haken bekommt:
Acht Varianten: So befestigt ihr Bienenmaden am Haken

Grasende Karpfen mit der Kamera beobachtet

Das sind die Angelmomente, die keinen Biss benötige! Hier tauchten am anderen Ufer plötzlich grasende Karpfen auf, die sich das Ufergras ins Wasser zogen
Ein lebendes Beispiel, weshalb auch auf eine grüne und grasige Uferbepflanzung geachtet werden soll.

Sommerzeit ist Scwimmbrotzeit!

Deshalb hatte Mosella das Attack Schwimmbrot in unterschiedlichen Ausführungen entwickelt, Fangplatz.de hatte es mit Michael Schlögl vorgestellt.

Ja! Shimano hat mal Demonstrationen im Stippen und Matchangeln ausgetragen. Und Fanangplatz.de hat darüber berichtet. Hier waren wir mit Alan Scotthorne und Claus Müller an einem traumhaften See bei Mon Repos in Ludwigsburg.

Artikel zum Film:
Schlösser, Seen und Shimano

Forellen: Agelschule von Andy Weyel und Shimano

Andy Weyel gibt sein Expertenwissen im Angeln auf Forellen in Angelseminaren weiter. Hier ein Seminar im Angelpark Wagner mit u.A. Harry Wijnvoord.

Trout Rassel und andere fängige Tricks zum Forellen Fischen mit Tremarella-Methode

"Orle" erklärt sehr genau, weshalb er zum Beispiel an heißen Tagen doch noch Forellen fängt. Mit Trout Rasseln (Glasrasseln), Bienenmaden oder Wurmköpfen und mit Tremarella-Methoden. Diese Tipps für das Forellen-Angeln sollte jeder kennen!

Hier der Artikel zum Film:
Glasrassel: Forelle italienisch – es rasselt im Forellensee
Perfektes Tremarella-Material: Pose, Glas, Bombarde, Wirbel, Haken
Tremarella Einstieg: Rute, Rolle, Schnur

In der Rubrik Forellenangeln findest du sicher noch mehr Artikel zu Tremarella-Angeln auf Forellen.

So geht es: Schnelles Propellerplättchen zum Fang von Forellen

So formt ihr am Forellensee ganz schnell mit Paste oder Forellenteig einen rotierenden Köder, der auch die letzte Forelle zum Anbiss überzeugt.

Sommer, Hitze, Forellen im Freiwasser in jeder gewünschten Tiefe beangeln

Mit Tremarella-Werkzeug und etwas Technik gelinkt es jedem! So geht es...

Hier ist auch der Artikel zum Film:
Maracas (2) – Forellenangeln im Freiwasser fangen

Forellen mit einer Glaskette überlisten

Boris Wagner erklärt in seiner Anlage, Angelpark Wagner, wie man an ganz schwierigen Tagen mit Tremarella und Glaskette doch noch forellen zum Biss locken kann.

Artikel zum Video:
Forellen mit Glas überlistet (Teil 1)
Forellen ganz bockig? Dagegen hilft die Glasrassel!
Bienenmaden-Helikopter (Propeller): Mehr Reize beim Forellenangeln setzen

Feuerwerk: SerieA startete 2010 mit lautem Knall!

Im Anschluss der WM-Erfolge gründete Lars Lindemann die SerieA für Tremarellafreunde und Forellenangler. Sie erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Trotz Umzug nach Belgien! Hier noch mal das Feuerwerk, was im Angeln einmalig war. Bis heute!

Trailer Club-WM 2009 in der Slowakei

Wir waren mit der Kamera dabei und haben Michael Schlögl und Co bei der Vorbereitung auf die Finger geschaut. Dabei sollte eine DVD entstehen.

Auch interessant

Klicke auf die Punkte

Weitere Videos & Filme

Wettkampftag mit Jens Koschnick

Kurzweilig, mit vielen Tipps zum Feedern. Diese 30 Minuten über das Feedern auf Brassen im Kanal sollte jeder Feederanler mal gesehen haben. Jens kann man beim Angeln super zuhören. Er ist ein "Erklärbär". :-)Info am Rande:Die Amstel in Holland ist schon ein besonderes Gewässer mit enormen Brassenbeständen. Erwartet also nicht, dass euch nach dem Video auch so die Brassen in den Kescher fliegen wie Jens.

Mehr Filme

BARSCHALARM: Spinner geht immer - Der Weg zum Fisch mit Jörg Ovens - Folge 8

Mehr Filme

Alan Scotthorne on Slider Fishing

Englisches Sliderfischen (Waggler) im Fluss. Super! Alan spricht klares englisch, was jeder mit Schulenglischkenntnissen verstehen sollte.

Mehr Filme

Suche Artikel über das Angeln in der Fangplatz.de Welt

Fangplatz.de

Social Links